Upcoming Events
Live Talks, exhibitions and more
"DER BÄR & WIR" - Vortrags-Tournee JÄN/FEB 2023
Auf der Spur des Braunbären ziehen wir seit vielen Jahren durch die Alpenländer. Unsere packende Reportage erzählt von hautnahen Begegnungen mit Bären, Wölfen, Wildkatzen und Luchsen in der wiedererstarkenden Wildnis Europas.
Mit spektakulären Bildern und exklusiven Einblicken in unsere Arbeit zeigen wir, dass die großen Raubtiere das Herz Europas längst zurückerobert haben.
So, 22.01.2023 | Nottwil | Paraplegiker Zentrum | 13:00 Uhr | ||
Mo, 23.01.2023 | Luzern | Verkehrshaus, Filmtheater | 19:30 Uhr | ||
Di, 24.01.2023 | Cham | Lorzensaal | 19:30 Uhr | ||
Do, 26.01.2023 | Basel | UNION | 18:45 Uhr | ||
Sa, 28.01.2023 | Aarau | KUK – Saal 1 | 19:30 Uhr | ||
So, 29.01.2023 | Rorschach | Würth Haus Rorschach | 16:00 Uhr | ||
Di, 31.01.2023 | Winterthur | gate27 | 19:30 Uhr | ||
Mi, 01.02.2023 | Chur | Titthof | 19:30 Uhr | ||
Do, 02.02.2023 | Bern | Aula Freies Gymnasium | 19:30 Uhr | ||
Fr, 03.02.2023 | Thun | Burgsaal | 19:30 Uhr | ||
Mo, 06.02.2023 | Zürich | Volkshaus, Theatersaal | 19:30 Uhr |
Der Trailer zum Vortrag:
Seminar "Abenteuer Tierfotografie", 05.02.2023

Tiere gekonnt ins Bild setzen.
Die Wildlife Fotografie ist für viele die Königsklasse der Naturfotografie. Warum das so ist? Weil die Herausforderungen für die Umsetzung eines spannenden Bildes mannigfaltig sind. Neben technischen Kenntnissen, viel Erfahrung und biologischem Wissen gehören auch eine Menge Zeit, Geduld und ein wenig Leidensfähigkeit dazu.
Die versierten Wildtierfotografen Marc Graf und Christine Sonvilla, deren Bilder in so namhaften Magazinen wie National Geographic, BBC Wildlife oder Terra Mater erschienen sind, geben in diesem 5-stündigen Seminar einen Einblick in ihre langjährige Arbeit mit Wildtieren. Dabei vermitteln sie ihren persönlichen Workflow, von der Idee über die Vorbereitung bis hin zum gelungenen Foto.