Unsere Bücher

Buchtitel
Das wilde Herz Europas
Knesebeck Verlag, 2021
Buchinfo
Gibt es in Mitteleuropa noch Platz für wilde Natur? Dürfen Wälder sich selbst überlassen werden, Flüsse frei fließen und Berge auch einmal eine Tourismuspause einlegen? Und ist ein Zusammenleben mit den drei großen Raubtieren Wolf, Bär und Luchs möglich?
Seit 2015 dokumentieren wir unter diesem Motto das Wiedererstarken der Wildnis und die Rückkehr der Raubtiere. Dafür waren wir unterwegs quer durch Mitteleuropa, in Österreich, Deutschland, der Schweiz, von Norditalien und Slowenien bis nach Südpolen und in die Slowakei. Wir hinterfragen die nicht immer unproblematische Wechselwirkung zwischen wilder werdender Natur und menschlicher Aktivität und stellen fest: Die wilde Veränderung ist vielmehr Chance als Bedrohung!
Das wilde Herz Europas ist eine fotografische Reportage mit aktueller und brisanter Thematik, zwischen Naturschutz, wirtschaftlichen Interessen und der Frage, ob es Wildnis in Mitteleuropa überhaupt braucht.
Per E-Mail direkt über uns zu beziehen
Preis Österreich € 42 / Ausland auf Anfrage, Preis beinhaltet Verpackung und Versandkosten
& erhältlich im gut sortierten Buchhandel.









Buchtitel
Unter wilden Bären
Frederking & Thaler, 2019
Buchinfo
Drei Jahre lang haben wir uns in Slowenien auf die Spur der Bären Mitteleuropas begeben. Unsere Mission? Neue, bisher ungesehene Fotos und hautnahe Einblicke in das Leben der größten Raubtiere Europas zu gewähren. Wir berichten von intensiven Bären-Erlebnissen, davon wie das Zusammenleben mit den Tieren gelingen kann und faszinieren für die wilde Natur vor unserer Haustüre. Denn tatsächlich findet sich hier eine der größten Braunbärendichten der Welt. Nicht in Kamtschatka oder Alaska, sondern mitten unter uns, im dicht besiedelten Mitteleuropa!
Gemeinsam mit unserem Foto-Kollegen Robert haben wir uns 2015 zusammengetan, um unter dem Motto „Leben am Limit“ all jene Limits, sprich Herausforderungen aufzuzeigen, mit denen vor allem große Raubtiere in den Alpen zu kämpfen haben. Gleichzeitig werfen wir auch einen Blick auf die möglichen Lösungen und stellten im Zuge unserer Recherchen in den letzten Jahren fest, dass ein Miteinander von Mensch und Bär möglich ist. Schätzungen zufolge leben aktuell bis zu 950 Braunbären in Südslowenien, auf einer Fläche die etwa so groß ist wie das oberösterreichische Traunviertel. Was in Slowenien geht, sollte – so unsere Meinung – auch andernorts in Mitteleuropa möglich sein. Zumindest eine Chance hätten sich die wiedererstarkten Großraubtiere verdient, denn langsam bewegen sie sich wieder verstärkt in Richtung Alpen. Ob sie langfristig bei uns bleiben und tatsächlich wieder mehr werden, das liegt letztlich an uns.
Per E-Mail direkt über uns zu beziehen
Preis Österreich € 36 / Ausland auf Anfrage, Preis beinhaltet Verpackung und Versandkosten
& erhältlich im gut sortierten Buchhandel.





Buchtitel
Europas kleine Tiger
Residenz Verlag, 2021
Buchinfo
Die europäische Wildkatze breitet sich aus, auch wenn die meisten Menschen noch niemals diesem scheuen Tier begegnet sind. Denn mit den heimischen Stubentigern haben echte Wildkatzen nichts zu tun. Von den schottischen Highlands bis zum Schwarzen Meer streifen sie durch die Lande, werden von den einen geliebt, von den anderen ignoriert. Forscher wenden gefinkelte CSI Methoden an, um mehr über ihr geheimnisvolles Leben zu erfahren, das offenbar nicht ganz so einzelgängerisch und waldfixiert ist, wie lange angenommen.
Christine begibt sich auf die Spuren der aparten Tiere und gewährt uns Einblick in das versteckte Leben von Europas kleinen Tigern.
Per E-Mail direkt über uns zu beziehen
Preis Österreich € 29 / Ausland auf Anfrage, Preis beinhaltet Verpackung und Versandkosten
& erhältlich im gut sortierten Buchhandel.


